Nach der großen Teilnahme im vergangenen Jahr wurde auch für heuer wieder das „Ich. Du. Wir. Nachbarschaftsbudget 2025“ ausgelobt (die dbz berichtete). Hier wurden von kreativen Bewohnerinnen und Bewohner wieder zahlreiche Ideen eingereicht, welche die Gemeinschaft in der Seestadt stärken sollen. Die geförderten Projekte stehen nun fest, eine Jury hat entschieden.
Belebung, Austausch und Zusammenhalt – all das sind Kriterien, welche die aus dem „Nachbarschaftsbudget 2025“-Bewerb hervorgegangen sind. Jene Initiativen und Ideen, die das am besten vereinen, werden finanziell unterstützt und nun im Verlauf der kommenden Wochen und Monate in die Umsetzung gebracht.
Beim „Art Workshop“ wird etwa ein Einheit für AnfängerInnen und erfahrenden KünstlerInnen organisiert, wo abstrakte Kunst und persönliche Inspiration aufeinandertreffen: Die daraus entstehenden Kunstwerke können nachhause genommen werden. „Atem. Dehnung. Ruhe.“ bringt in offenen Yoga- und Meditationsrunden alle zusammen, die sich gerne mal darin ausprobieren möchten (ab 15 Jahren), um den Zugang zu mentaler und körperlicher Gesundheit zu fördern und dabei die Nachbarschaft besser kennenzulernen.
Spannend wird es bei der „Mission Seestadt“, eine interaktive Schnitzeljagd durch den öffentlichen Raum, bei der die eigene Umgebung spielerisch erkundet wird. „Kenyan Kids Connect“ bringt monatlich Kinder und Jugendliche mit kenianischen Wurzeln zusammen, alle Interessierten sind ebenso herzlich eingeladen: Gelehrt werden hier Suaheli, Englisch und Deutsch, dazu gibt es Spiel, Tanz und kreative Aktivitäten.
Weiters unter den siegreichen Projekten: Ein Schachspiel-Treff im öffentlichen Raum, ein Karaoke-Nachmittag mit Livemusik, ein Kleidertausch samt Modenschau für Kinder oder die Fortsetzung eines kostenlosen Deutschkurses auf dem Niveau A2.
Weiterführende Infos gibt es unter https://www.aspern-seestadt.at/lebenswelt/nachbarschaft/meine_seestadt_info
Fotos: Luiza Puiu.