Das aktuelle ERASMUS+ Projekt am BernoulliGymnasium ist dem Thema der Nachhaltigkeit gewidmet: Im Zusammenspiel der vier sehr engagierten Partnerschulen unter der Projektleitung des BernoulliGymnasiums gilt es im Rahmen des Projekts, den 30 beteiligten SchülerInnen Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie Umweltbildung praktisch näher zu bringen. Ziel ist die Vermittlung der 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen und ihrer praktischen Relevanz für das tägliche Leben.
Jede der beteiligten Schulen aus Frankreich, Island, Spanien und Österreich fungiert im Projektverlauf jeweils eine Woche lang als Gastgeberin, welche ein umfangreiches, regionales Programm zu ausgewählten Zielen der Nachhaltigkeit zusammenstellt. Die teilnehmenden SchülerInnen erleben sich selbst dabei als aktiv handelnder Teil der Gemeinschaft. Durch Kennenlernen ihrer persönlichen Handlungsoptionen werden sie zu Teilhabe und zukünftiger Mitgestaltung motiviert und ermutigt. Die gegenseitigen Besuche an den teilnehmenden Projektschulen bieten zudem eine willkommene Gelegenheit des kulturellen Austausches, der gemeinsamen Reflexion und Diskussion und darüber hinaus des vertiefenden Sprachenerwerbs, zumal als gemeinsame Projektsprachen Spanisch und Englisch genutzt werden.
Das erste Zusammentreffen im Rahmen des Projektes fand bereits im April des Vorjahres in Frankreich, in Dinan in der Bretagne, statt. Diesem Projekttreffen folgte Anfang Oktober der gemeinsame Gastbesuch in Wien. Hier lag beispielsweise der fachliche Schwerpunkt auf sozialer Gerechtigkeit ebenso wie auf Ernährungssicherheit im Kontext der Nachhaltigkeit, aber auch sauberes Wasser und damit verbunden Gesundheit und Wohlergehen waren hierbei zentrale Themen.
Nach dem jüngst im März erfolgten, informativen und gastfreundlichen Besuch in Spanien, in Vic nahe Barcelona, laufen nun die Planungen für das vierte und abschließende Zusammentreffen in Island, in Reykjavík, im September 2025. Mit Faszination ebenso wie auch mit etwas Sorge gilt der Blick dabei den weiterhin andauernden Vulkanaktivitäten vor Ort, die einen besonders eindrucksvollen Projektabschluss und – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit – bleibende Eindrücke versprechen.
Fotos: BernoulliGymnasium.