Hier wird Platz für Ideen sprichwörtlich groß geschrieben: Bei der Stadteilpartnerschaft der Gebietsbetreuung Stadterneuerung im 22. Bezirk kann man ungenützte Räume anderen anbieten, die dringend Platz für kreative oder soziale Projekte benötigen. Diese Weiternutzungen sollen nicht nur der Vernetzung dienen, sondern auch das jeweilige Grätzel beleben.
Kreative Köpfe kennen das: Man hat eine Idee und freut sich auf die Umsetzung, weiß aber vor lauter Tatendrang nicht, wo man beginnen soll – weil der Platz dazu fehlt. Hier kann die GB*Stadtteilpartnerschaft vielleicht helfen. Denn bei dieser Initiative können jene Einzelpersonen oder Firmen ungenützte Räume anderen anbieten, die diese gut weiternutzen können. Dabei im Fokus stehen kreative und soziale Projekte. Ziel des Ganzen ist es, das „Miteinander im Bezirk zu stärken und ein lebenswertes, lebendiges Stadtviertel zu fördern“, wie es vonseiten des Teams der Gebietsbetreuung Donaustadt heißt. Denn: An Anfragen mangelt es nicht, vielmehr an der Zusammenführung von jenen, die etwas beitragen und jenen, die etwas umsetzen möchten.
Im Nachgang soll so das Miteinander im Bezirk gestärkt werden. Die GB* geht dabei mit gutem Beispiel voran und stellt eigene Räumlichkeiten im Zuge der Initiative zur Verfügung. Diese können für nachbarschaftliche Aktivitäten genutzt werden: Am Standort Bernoullistraße, der im vergangenen Jahr eingerichtet wurde, finden so bereits Morgen-Yoga, der Gemeindebauchor, EDV-Kurse oder regelmäßig abgehaltene Sprachcafes statt. „Es ist großartig zu sehen, wie vielfältig die Nutzungen sind und welche Dynamik durch die Stadtteilpartnerschaft entsteht“, so Angela Salchegger, Leitung der GB* für den 22. Bezirk.
Aktuelle Termine im GB*Stadtteilbüro in der Bernoullistraße:
• Jeden Montag 18:00 Uhr: Chorprobe 1. Wiener Gemeindebauchor,
Anmeldung und Infos unter: 01/ 24 503 – 25960
• Jeden Mittwoch 18:00 Uhr: Sprachcafé, ohne Anmeldung
Weitere Infos gibt es unter: gbstern.at/stadtteilpartnerschaft und gbstern.at/ost
Fotos: GB*.