Zum zweiten Mal fand kürzlich das Esslinger Festival „Klappe auf!“ statt, ein interaktives Kulturprogramm für alle Generationen. Hier begeisterten unterschiedliche Theaterformen, Konzerte zum Mitmachen oder ein Poetry Slam-Matinee die vielen TeilnehmerInnen der unterschiedlichen Alterskategorien. Das Festival soll nun jährlich stattfinden.
Das bunt aufgestellte Programm richtete sich auch diesmal wieder vorrangig an alle, die vor allem am Stadtrand zuhaue sind: Bei der zweiten Auflage von „Klappe auf!“ kamen somit Schulen, Kindergärten, Familien, Jugendliche, Ältere und vor allem auch kulturinteressierte Menschen vorbei und gemeinsam ließ man sich nicht nur auf die vielen Highlights im Kulturstadl Essling ein, sondern sich vor allem auch daran anstecken. Weitere Treffpunkte und Spielorte waren dabei das BG/BRG Simonsgasse sowie der Klub+ All in Essling, die das Event somit vergrößerten.
Zu sehen gab es so etwa das „Theater Wolke“ mit dem Stück „Super?!“ über Superheldinnen, bei dem sich innerhalb der Show die Akteure gemeinsam mit dem kleinen Publikum überlegten, wie man sich im Alltag und in der Umwelt für andere und generell einsetzen kann. Musik kam von der „Wanzenband“, bekannte Kinderlieder wurden hier mittels Einsatz von Verkleidungen oder riesengroßer Stofftiere neu interpretiert und auch die Improvisationstheater-Workshops freuten sich über rege Teilnahme: Hier kamen an vier Vormittagen SeniorInnen und SchülerInnen zusammen und spielten unter der Anleitung von Theaterpädagogin Barbara Grütze ohne vorher festgelegte Texte.
„Die Kinder waren großartig, sie forderten mich auf, einen Baum zu verkörpern, um den herum sie als Dschungeltiere ihre Show gestalteten“, freute sich Seniorin Hanna aus Essling. Ebenso viel Spaß gab es bei einem Lesekonzert von Willy Vranovsky, bei dem es viel zum Mitsingen und Mitmachen gab, genauso wie beim abschließenden Poetry Slam-Matinee – hier konnten sich Jugendliche und Erwachsene auf poetische Weise mittels Beiträgen beteiligen. „Alles, was hier gefragt ist, ist ein selbstgeschriebener Text und die Stimme, die ihn vorliest“, brachte es Teilnehmerin Sophie auf den Punkt.
„Ich durfte einige der Veranstaltungen, insbesondere die Vorstellungen für die Kindergartenkinder im Kulturstadl als Moderatorin begleiten und finde es großartig, dass wir dank unserer Sponsoren und Kooperationspartnerinnen ein so hochwertiges Kultur-Programm schon für die Allerkleinsten zusammenstellen konnten“, resümierte Michaela Mainer von Treffpunkt Essling: „Die vielen leuchtenden Kinderaugen waren ein schöner Lohn. Wir haben bereits einige Ideen für das kommende Jahr und möchten das Festival zu einem fixen Bestandteil des Kulturangebots für ein junges Publikum am Stadtrand machen!“
Fotos: Kulturstadl Essling/zVg