„Was hat Mathe im Turnsaal zu suchen?“

Diese Frage stellte der neunjährige Leon vom Bildungscampus Friedrich Fexer in der Attemsgasse seinem Lehrerteam zu Beginn des heurigen Schuljahres. Grundsätzlich ist die Frage nicht unberechtigt, verbindet man mit Mathematik-Unterricht doch eher eine leise Klassen-Atmosphäre mit rauchenden Köpfen. Nicht so am Fexer Campus! Hier wurde ein schulautonomes Pilotprojekt für die SchülerInnen der dritten Klassen namens „FlEXI“ ins Leben gerufen. Der Name dafür wurde rasch gefunden, dem Kürzel „FEX“ wurden kurzerhand weitere Buchstaben für „Lernen in Bewegung“ hinzugefügt. „Das Besondere daran ist, dass im Rahmen dieses Projektes Inhalte aus den Unterrichtsfächern Mathematik, Deutsch und Sachunterricht in den Turnsaal verlegt und mit Übungen der Ballschule Heidelberg verknüpft werden“, erklärt Volksschuldirektorin Claudia Kollmer Weber die Idee von FlEXI.

Carina Rakowitz, Lena Vittori Hochmeister, Nadja Töppelt, Michi Ebert, Claudia Kollmer Weber, Nicole Dwora (v.l.)

So funktioniert FlEXI

Alle SchülerInnen durchlaufen in den ersten beiden Jahren im Rahmen des Sportunterrichts auf spielerische Art und Weise die Grundlagen der Ballschule (Fangen, Werfen, Prellen, Laufwege erkennen, uvm.) und sind daher mit den polysportiven Koordinationsübungen sehr vertraut. In der dritten Klasse kommt FlEXI dazu.

Dafür erhält jedes Kind in der Sportstunde beim Eingang in den Turnsaal einen Lernzettel mit Fragen sowie einen kleinen Frühstückstisch, an dem die SchülerInnen arbeiten können. Anschließend können die Kinder in Einzel- oder auch Gruppenarbeit die verschiedenen Sportstationen absolvieren, dazu die entsprechenden Lösungen finden und gleich im Anschluss auf ihre Zettel übertragen.

Die Projektleiterin am Standort, Nicole Dworak, berichtet über den Mehrwert für die Kinder: „Die Kombination aus der Vertiefung bereits erarbeiteter Lerninhalte aus dem Klassenraum und den Übungsabfolgen der Ballschule Heidelberg ist – neben dem Spaß am Lernen und der Bewegung – das oberste Ziel dieses Projekts. Unsere SchülerInnen werden zum vernetzenden Denken angeregt und trainieren nebenbei ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten in verschiedenen Bereichen des Sports und der Bewegung.“

FlEXI findet alle 14 Tage abwechselnd mit den sogenannten „Matchdays“ (Basketball, Handball, Hockey, Fußball) statt. Die Mischung aus „Lernen in Bewegung“ und den abwechslungsreichen Situationen der Matchdays, bei denen der Fokus auf den sportartspezifischen Techniken, sozialer Kompetenz und mentaler Stärk liegt, ermöglicht den Kindern eine fundierte sportliche Ausbildung und sorgt nebenbei für ein spannendes drittes Schuljahr.