Anfang Februar startete in der VHS Kulturgarage die Ausstellung „Über Tourismus“: Noch bis zum 2. März kann man sich hier bildlich und informativ vor Augen führen, wie Tourismus durch seine Wertschöpfung zur Wirtschaft und zum Allgemeinwohl beiträgt, zu viel davon aber auch negative Effekte haben kann.
Wer kennt sie nicht: Touristische Sammelzonen, wo man durch die Menschenmengen kaum mehr durchkommt und so an manchen Orten das Besondere verlorengeht – obwohl ein Platz oder eine Sehenswürdigkeit durch ihre Magie geradezu einladen, besucht zu werden. Doch leben unzählige Gemeinden und Regionen genau davon, denn durch die Besuche steigt auch das (wirtschaftliche) Wohlbefinden und die kulturelle Relevanz. Die Ausstellung „Über Tourismus“, die mit Anfang Februar in der VHS Kulturgarage gestartet ist, führt genau diese Gegensätze zusammen und macht sie durch Illustrationen, Bild- und Datenmaterial und anhand von Beispielen greifbar – und sie regt zum Nachdenken an (etwa, wenn heutzutage touristische Unterkünfte zu reinen Anlageobjekten werden). Aber kann es überhaupt einen „nachhaltigen“ Tourismus geben? Und wie könnten Lösungsansätze für die Zukunft ausschauen? Das haben die Kuratorinnen Karoline Mayer und Katharina Ritter von Az W hier zusammengetragen. Die Ausstellung läuft noch bis zum 2. März!
„Über Tourismus“ in der VHS Kulturgarage
Am-Ostrom-Park 18, 1220 Wien
18:00 – 22:00
Öffentlich: U2 Seestadt (Ausgang Seestadtpromenade, nach rechts entlang der U-Bahn-Trasse, 5 Min Fußweg ). Parkplätze direkt in der Garage über der Ausstellung
18:00 – 22:00
Tickets:
Freier Eintritt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, Erwachsende € 7,-
Ermäßigt € 5,- für Studierende, Pensionist*innen und Menschen mit Behinderung, Führungen: € 3,-
Infos: www.aspern-seestadt.at/ueber-tourismus
Foto: Lisa Rastl.