Soberl testet das Portobello – La dolce vita in der Seestadt

Nach einer kurzen Auszeit war ich wieder einmal für die dbz im Namen des guten Geschmacks unterwegs, um Lokale und Restaurants in den unterschiedlichen Teilen der Donaustadt zu besuchen um euch, liebe LeserInnen, darüber zu berichten. Das Ziel für unsere kulinarische Reise war die Seestadt in Aspern.
Für mich als als geborener Donaustädter ist die junge Seestadt noch immer Neuland und es gibt dort viel zu entdecken. Die „Stadt in der Stadt“, wie viele zum Projekt Aspern Seestadt sagen entwickelt sich seit der Planung 2007 bis zum ersten fertig gebauten Gebäude 2012 immer weiter und soll bis 2030 eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas mit 25.000 Bewohnern und 20.000 Arbeitsplätzen werden. Und hier darf natürlich auch Kulinarik und Gastronomie nicht fehlen. Am Fuße des Hannah-Arenth-Parks einer der drei großen Parks der Seestadt befindet sich das mit viel Liebe zum Detail eingerichtete Restaurant Portobello von Claudia und Karl Novak. Die Einrichtung ist modern, urban mit Backstein Holz und Ornamentelementen, vielen Fotografien und lädt zum Verweilen in einer sehr gemütlichen Atmosphäre ein. Namenspatron ist die Portobello Road im Herzen von London, bekannt aus dem Film Notting Hill und steht symbolisch für einen Treffpunkt an dem sich Menschen aus verschiedene Ländern treffen, um gemeinsam das Leben „la vita“ zu genießen.
Meine Frau Nadine, zwei befreundete Pärchen und ich haben das italienisch inspirierte Lebensgefühl des Portobello besucht und ein schönen Tisch an am Eingang der überdachten und einladenden Terrasse reserviert. Das Personal war überaus nett und freundlich und so haben wir uns nach der ersten Getränkebestellung wie hausgemachte Grapefruit Basilikum Limo und Aperol Spritz und einer Schüssel Wasser für unseren Hund Finja über die Antipasti Vorspeisen hergemacht.
Wir hatten italienische Klassiker wie Gamberoni con Rucola e Pomodorini (gegrillte Garnelen mit geschmorten Tomaten, marinierter Rucola, Pinienkernen und frischem Grana) sowie ausgezeichntes Carpaccio di Manzo (dünn geschnittenes Rinderfilet mit Asia Mayonnaise, Grana, mariniertem Rucola, Fleur de Sel und Extra Vergine Olivienöl) und Stracciatella con Pomodori (eine cremige Burrata mit geschmorten bunten Datteltomaten, Balsamicoreduktion und Basilikumöl). Dazu einen Korb voll frischem Pizzabrot.

Der Blick in die Weinkarte hat sich vor unserer Hauptspeisenbestellung ebenfalls gelohnt. Neben einer Vielzahl an Rot – und Weißweinsortimenten aus den bekanntesten Weinbaugebieten Österreichs gibt es auch hervorragende und vor allem passende Weine aus den Gebieten Friaul, Venetien, Piemont, Sizilien, Apulien und der Toskana. Das Portobello ist aber kein reines italienisches Restaurant sondern fusioniert italiensche Klassiker mit internationalen Spezialitäten und Food Trends. So haben wir auf der immer wechselnden Specials Karte Gerichte wie Fish&Chips, Burgervariationen und interessante Street Food Menüs gesehen .
Wir haben uns aber an diesem lauschigen Abend für italienische und maritime Klasssiker entschieden. Nadine hat die wahrscheinlich größte und beste Pizza der Stadt bestellt – Pizza Capricciosa mit Mozzarela, Schinken, Champignos und Artischocken. Für unsere Freunde gab´s ein herrliches Filetti di Branzino (gerilltes Wolfsbarschfilet mit Baby-Blattspinat, Pinienkernen und Rosmarinkartoffeln) sowie Filetto di manzo ( Rinderfiletsteak mit Sauce demiglace, Speckfisolen und Rosmarinkartoffeln).
Ich hatte die Misto di Pesce – eine hervorragende Platte bestehend aus gegrillten Meeresfischfilets , gegrillten Calamari, Scampi, Knoblauchöl, Rosmarinkartoffeln und Rucola. Mehr italienisches Flair geht einfach nicht!
Zu guter Letzt und fast am Aufgeben die ebenso gute Dolci Abteilung bei der uns das wirkliche entzückende Personal mit gemischten Köstlichkeiten wie Giottoknöderl und Brownies & Co überrascht hat. Das Portobello hat mich alles in allem positiv überzeugt und ich werde es ob romantisches Diner zu Zweit oder an einem schönen Abend mit Freunden oder um mir einfach eine der wirklich hervorragenden Pizzen zu holen immer wieder gerne besuchen. Öffentlich gut zu erreichen mit der U2 bis Seestadt und dann mit dem Autobus 84A bis Hannah-Arendt-Platz oder einem gemütlichen zehnminütigem Spaziergang durch die Seestadt – die Gäste haben aber auch die Möglichkeit, zwei Stunden in der P3 Spar Garage gratis zu parken.






Portobello
Maria-Tusch-Straße 14, 1220 Wien
Tischreservierung und Take Away Bestellungen unter
Tel.Nr.: +43 1 36 13 666
office@portopello-seestadt.at
Küche:
Montag – Mittwoch von 11:30 -14:30 und 17:00 – 21:30 Uhr
Donnerstag – Sonntag von 11:30 – 21:30 Uhr
Pizza:
Montag – Sonntag von 11:30 – 21:30 Uhr