Perfect Match von Mensch und Tier

Seit acht Jahren bietet das TierQuarTier in der Süßenbrunner Straße Tieren in Not ein Zuhause auf Zeit. Tausende von Hunden, Katzen und Kleintieren wurden bereits erfolgreich vermittelt. Ab sofort auch durch die dbz.
„Für uns steht das Wohl der Tiere an erster Stelle“, so Anna Putz – verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit im TierQuarTier. Dass das nicht nur leere Floskeln sind, erkennt man nicht nur an den modernen Räumlichkeiten und den artgerechtet eingerichteten Unterkünften für die Tiere, sondern auch an den PflegerInnen, die sich liebevoll um ihre Schützlinge kümmern. Insgesamt bietet das TierQuarTier Platz für 150 Hunde, 300 Katzen und mehrere hundert Kleintiere.

Da es sich um ein behördliches Tierheim handelt, gibt es hier keine Privatabgaben. „Bei uns sind ausschließlich Fundtiere, ausgesetzte Tiere und solche aus behördlichen Abnahmen untergebracht“, so Lisa Riedl vom Marketing. Wichtig sei dabei zu betonen, dass es sich bei den behördlichen Abnahmen nicht immer um Tiere handelt, die aus schlechten Verhältnissen stammen. Oft sind es Vierbeiner, deren BesitzerInnen verstorben sind oder sich aus Krankheitsgründen nicht mehr um ihre Tiere kümmern können. Manchmal werden Tiere jedoch auch in Mistkübeln „entsorgt“ oder angeleint gefunden und ins TierQuarTier gebracht. Solche Schicksale berühren die MitarbeiterInnen ganz besonders. 3.000 Ein- und Ausgänge verzeichnet das TierQuarTier jedes Jahr. Die Erfolgsquote bei den Vermittlungen von weit über 90 Prozent gibt den Verantwortlichen mit ihrer Vorgangsweise recht. „Bei uns kann man sich ein Tier nicht einfach so im Vorbeigehen aussuchen. Wir achten sehr genau darauf, dass jeder Mensch das wirklich passende Tier findet, damit am Ende alle glücklich sind“, so Anna Putz. Konkret sind auf der Homepage des TierQuarTiers alle Tiere online mit Foto und individuell gestaltetem Steckbrief aufgelistet, um den speziellen Charakter jedes einzelnen Schützlings bestmöglich abzubilden. Mittels Fragebogen werden nicht nur Wünsche an das Tier, sondern auch Infos über die InteressentInnen ermittelt.

„Bei einem persönlichen Termin vor Ort führen wir ein Gespräch mit den InteressentInnen und finden heraus, welches Tier am besten zu ihnen passen würde.“ In manchen Fällen kann man ein Tier noch am selben Tag mit nach Hause nehmen. Vor allem bei Hunden, und speziell bei jenen, die bereits „Dauergäste“ im TierQuarTier sind, benötigt es jedoch mehr Zeit, um die perfekten BesitzerInnen zu finden. „Es gibt Hunde, die ein Jahr oder länger bei uns sind. Vor allem sogenannte Listenhunde. Hier braucht es Zeit und Geduld, um das Vertrauen des Tieres zu gewinnen. Aber sie sind die Mühe absolut wert“, so Lisa Riedl. Teilweise geht dieses Kennenlernen über mehrere Wochen über Monate, wie im Fall eines älteren Pärchens, das sich für einen Mischling interessierte, den lange Zeit niemand wollte. Die zwei besuchten den Hund 17-mal besucht und taten alles, um ihren Liebling zu bekommen. „Genau solche Geschichten sind es, die unseren Job so wertvoll machen. Und so schwer uns der Abschied von einem Schützling manchmal auch fällt – wir freuen uns über jedes Tier, das ein neues Zuhause findet.“
Ab sofort sucht die dbz in Kooperation mit dem TierQuarTier perfekte Mensch-Tiergespanne. Dazu werden in jeder Ausgabe sowie auf unserer Facebookseite facebook.com/dbz.donaustadtimblick Vierbeiner gezeigt, die dringend neue BesitzerInnen suchen. Sie haben sich in eines der Tiere schockverliebt? Dann melden Sie sich telefonisch unter +43 1 734 11 02 – 0 oder per E-Mail unter office@tierquartier.at.