Neuer FAIR-Teiler Kühlschrank am Rennbahnweg

In Mariahilf, Hernals und der Josefstadt gibt es sie bereits. Nun hat auch das Nachbarschaftszentrum am Rennbahnweg in Wien-Donaustadt einen. Die Rede ist von FAIR-Teiler Kühlschränken.


Die Idee dahinter: Zum einen versorgen und unterstützen die FAIR-Teiler-Kühlschränke einkommensschwache und armutsbetroffene WienerInnen mit Lebensmitteln, zum anderen sind sie ein wichtiger Hebel, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Jährlich werden so rund 1,5 Tonnen ess- und genießbare Lebensmittel pro Kühlschrank bzw. Standort vor dem Müll gerettet.

Die Corona-Pandemie hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig die Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerks für die WienerInnen sind. Mit ihren vielfältigen Angeboten sprechen sie gezielt jene Menschen an, die besonders auf Unterstützung angewiesen sind. In den Lerncafés helfen ehrenamtliche MitarbeiterInnen Kinder der Volks- und Mittelschule bei den Hausaufgaben. Mit den FAIR-Teiler-Kühlschränken werden Lebensmittel vor der Mülltonne gerettet und kostenlos zur Verfügung gestellt. Zu diesem Anlass wurde der FAIR-Teiler- Kühlschrank im Nachbarschaftszentrum 22 am Rennbahnweg Mitte April feierlich eingeweiht.
 
„Es ist ein Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung und zur Sensibilisierung, damit wir darauf achten, was und wie viel wir einkaufen“, sagt Josef Taucher, Mit-Initiator der FAIR-Teiler. „Viele genusstaugliche Lebensmittel landen Tag für Tag im Müll. Mit dem Fair-Teiler setzt das Wiener Hilswerk gemeinsam mit dem Ökosozialen Forum Wien ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung.“