Mädchen an den Ball!

Der Wiener Fußball Verband sucht die Profi-Spielerinnen der Zukunft
„Einzeln gut, im Team unschlagbar!“ So lautet das Motto des Wiener Fußball Verbands, dessen Ziel es ist, junge Mädchen für Fußball zu begeistern. „Das ideale Alter für den Einstieg von Mädchen in diese Sportart ist zwischen acht und neun Jahren, doch das Lukrieren von Spielerinnen ist sehr schwierig. Deshalb wenden wir uns jetzt an die Volksschulen in der Donaustadt und hoffen so, weiblichen Nachwuchs für unser Ausbildungszentrum zu bekommen“, so Franz Rikal, Leiter des Landesausbildungszentrums am Standort in der Spargelfeldstraße. Die Bedingungen beim WFV entsprechen Champions-League-Niveau. Sowohl was den Platz als auch das Team, die Trainingsutensilien und die ärztliche Versorgung betrifft. „Unsere Anlage ist österreichweit einzigartig. Hier werden Spielerinnen wie Profis ausgestattet und trainiert“, so Rikal. Unter den TrainerInnen befindet sich unter anderem auch Danka Podovac, die über 70 Einsätze für das serbische Nationalteam absolvierte.
Die Gründe, weshalb sich Mädchen nach wie vor selten dafür entscheiden, Fußball zu spielen, sind unterschiedlich. Eine wichtige Rolle spielt jedoch die Tatsache, dass Spielerinnen oft die Perspektive fehlt, um als Profis im Fußball erfolgreich zu sein und davon leben zu können. Auch die tollen Leistungen des Frauen-Nationalteams konnten nichts daran ändern, dass immer noch viel zu wenige Mädchen aktiv Fußball spielen. „Fakt ist, dass Mädchen kaum Matcherfahrung sammeln können, weil es zu wenige Mannschaften gibt, die gegeneinander antreten können. Unser Ziel ist es, dass ausschließlich Mädchen miteinander trainieren, spielen und sich so ständig weiterentwickeln können“, so Franz Rikal. Und der Erfolg gibt dem Wiener Fußball Verband, der heuer sein 100-jähriges Jubiläum feiert, recht. Zahlreiche Spielerinnen, die hier trainiert haben, sind bereits in die ÖFB-Frauen-Akademie, der Bundesliga oder dem Nachwuchs-Nationalteam erfolgreich. Wie beispielsweise Lainie Fuchs, Sophie Hoke, Lara Höcherl, Nicole Ojukwu, Larissa Rusek, Florentina Satra, Alexandra Wölkart oder Alisa Ziletkina. Auch die 15-jährigen Zwillinge Victoria und Stefanie Schlosser haben es nach der Ausbildung beim WFV in die Austria Akademie geschafft. Das erklärte Ziel der beiden ehrgeizigen Sportlerinnen ist die Bundesliga und ein Platz in der Nationalmannschaft. „Die Zeit beim WFV war der Grundstein für unseren Erfolg. Hier zählt die Gemeinschaft und der Spaß am Sport, und man bekommt die besten Trainingsbedingungen geboten. Wir würden jedem Mädchen, das im Fußball einmal Profi werden möchte, empfehlen, ins Landesausbildungszentrum zu kommen“, sind sich die Teenager einig.

Mädchen, die jetzt Lust bekommen haben, sich selbst im Fußball zu versuchen, sind herzlich dazu eingeladen, Probetrainings beim Wiener Fußball Verband zu absolvieren. Aktuell werden Spielerinnen der Jahrgänge 2010 – 2013 gesucht. Eine ausführliche Beratung der Eltern ist ebenso inkludiert wie ideale Trainingsbedingungen und eine tolle Gemeinschaft. Alle Infos erhalten Sie unter www.laz.wien sowie per Mail an danka.podovac@wfv.at oder mlz@wfv.at.