Ideen-Wettbewerb der AgendaDonaustadt: „Ich fang was an mit Kagran!“

In diesem Viertel von Kagran sind Ihre Ideen für mehr Freude am (gemeinsam) draußen Sein und am zu-Fuß-Gehen willkommen!

Ein Grätzl in Kagran geht neue Wege? Ja, mit dir, mit Ihnen, mit euch!

Die AgendaDonaustadt sucht Ideen für ein lebendiges Grätzl, in dem man sich gerne zu Fuß bewegt. Gemeinsam mit dem Bezirk möchte das Agenda-Team Initiativen und Projekte unterstützen, die den öffentlichen Raum des Grätzls süd-östlich des Kagraner Platz angenehmer, bewegungsfreundlicher, sicherer und attraktiver machen. “Das zu-Fuß-Gehen ist nicht nur eine der natürlichsten und klimafreundlichsten Mobilitätsformen, sondern auch essenziell für das gesundheitliche Wohlbefinden. Uns interessiert, wie Menschen ihr Grätzl wahrnehmen und wie wir den öffentlichen Raum noch Fußgeher*innen-freundlicher gestalten können”, so Cornelia Sucher, Agenda Beauftragte der Donaustadt. Die Frage an die Bewohner*innen lautet:

  • Wie kann das zu-Fuß-Gehen hier im Grätzl verbessert werden?
  • Wie können sich z.B. Kinder und Ältere hier sicher bewegen?
  • Was könnte hier nachbarschaftliche Begegnungen fördern?
  • Wie und wo sollen Barrieren reduziert werden?
  • Was würde dem Grätzl und seinen Menschen guttun?

Wir freuen uns auf Ideen, die gute Antworten auf diese Fragen mitbringen. Mitmachen können alle, die im oder in der Nähe des Grätzls wohnen, arbeiten oder sich aus anderen Gründen viel dort bewegen.

So einfach geht’s: Unter http://www.agendadonaustadt.at finden Sie ein Online-Formular, um uns Ihre Idee mitzuteilen. Auf Wunsch schicken wir Ihnen das Formular gerne auch postalisch zu.

Auf unserer Webseite finden Sie außerdem alle Infos zum Ideenwettbewerb, zu den Auswahlkriterien und zum Gebiet. Einsendeschluss ist der 15. Juli 2023. Eine orts- und fachkundige Jury aus der Donaustadt wird im September die besten Ideen auswählen und zur Umsetzung vorschlagen. Besonders wertvoll sind Projekt-Ideen, bei denen die Bewohner*innen selbst mitanpacken wollen. Das Agenda-Team und der Bezirk unterstützen die Ideen-Einbringer*innen beim Planen und Umsetzen der Projekt-Ideen. Die Jury-Entscheidung wird Anfang Oktober bekanntgegeben. Unmittelbar danach kann die Umsetzung starten!

Die AgendaDonaustadt legt mit dem Ideenwettbewerb erneut ihren Fokus auf einen Stadtteil. In der weitläufigen Donaustadt hat sich dieser Ansatz bewährt, um die Eigeninitiative und Nachbarschaft lokal zu stärken. Solche Gebietsschwerpunkte gab es bereits in Aspern, in Eßling, in Kaisermühlen, im Norwegerviertel und gibt es aktuell in Breitenlee und in Stadlau. Und nun sind wir gespannt und voller Vorfreude auf Ideen und Initiativen aus dem ausgewählten Kagraner Grätzl!