Facelift für den Donaupark

60 Hektar. Das ist die beeindruckende Fläche des Donauparks, der damit zu den größten Parkanlagen der Wiener Stadtgärten zählt. Wer schon einmal auf der Kaiserwiese ein Picknick veranstaltet hat, oder mit der Bummelbahn durch den Park gefahren ist, weiß, welches Paradies wir Donaustädter im eigenen Bezirk haben. Nun soll der Donaupark noch attraktiver werden! Dazu wird eine Gesamtfläche von 15.000 Quadratmetern zusätzlich begrünt und 55 Bäume werden gepflanzt. Mit dieser Entsiegelungsoffensive soll der Donaupark, der 1964 im Zuge der Wiener Gartenschau ursprünglich als Ausstellungsgelände angelegt wurde, klimafit gemacht werden. Das geschieht konkret, indem das Wegenetz barrierefrei gestaltet und abgespeckt, bestehende Beete verbreitert, ein Wasserspiel installiert sowie ein Parkplatz bei der Arbeiterstrandbadstraße rückgebaut und in eine 4.700 Quadratmeter große Rasenfläche umgewandelt wird. Letzteres sorgt jedoch nicht bei allen für Begeisterung, wie man den teils negativen Reaktionen in den sozialen Medien entnehmen kann.
Wasserspiel und mehr Bäume
Deutlich mehr Zuspruch gibt es wohl für das geplante Wasserspiel, das nahe des Nordost-Eingangs vom Park errichtet wird. Auf über 110 Quadratmetern sorgen neun Bodenfontänen sowie 14 Nebeldüsen für Abkühlung an heißen Sommertagen. Das neue Wasserspiel wird mit Frischwasser gespeist, das – über einen Sickerschacht – anschließend die angrenzende Grünfläche bewässert.
Bei den Bäumen bleibt teilweise alles beim Alten. Soll heißen, dass der gesamte Altbaumbestand in vollem Umfang erhalten bleibt. 55 neue Bäume gesellen sich in Kürze dazu, wobei die Jungbäume im Bereich des Nordost-Einganges des Donauparks zusätzlich mit einer automatischen Bewässerung ausgestattet werden. Ein weiteres Highlight der Entsiegelungsmaßnahmen: Auf einer Gesamtfläche von über 500 Quadratmetern werden künftig bunte Stauden-Gräser-Beete wie etwa beim Nord-Ost-Eingang für Farbtupfer sorgen.
Platz zum Entspannen und Spielen
Auch bereits bestehende Teile des Parks werden im Zuge der Erneuerung saniert. Unter anderem wird das in die Jahre gekommene Kaskadenbecken im Rosarium des Donauparks, eine Sammlung stilvoller Bassins auf mehreren Ebenen, komplett erneuert. Auch die Sitzmöglichkeiten im Donaupark werden erweitert. Insgesamt werden 53 Sitzmöglichkeiten sowie weitere 12 Tische aufgestellt. Am Seerosenteich werden außerdem zwei großzügige Holzliegen aufgestellt. Für alle Tischtennis-Fans gibt es ebenfalls gute Neuigkeiten: Der bestehende Tischtennisbereich nordostseitig des Kiosks erhält zwei zusätzliche Ping-Pong-Platten.