Ein neuer Markt für die Donaustadt

Am 5. Mai öffnet der neugestaltete „Mazzucco-Markt“ in der Seestadt seine Stände.

Was lange währt, wird endlich gut. Viele BewohnerInnen der Donaustadt haben seit Jahren sehnsüchtig auf einen Markt im Bezirk gewartet – am 5. Mai ist es so weit. In der Seestadt Aspern öffnet der „Mazzucco-Markt“ jeden Freitag von 10-18 Uhr als „Markt auf Probe“ seine Stände. Benannt ist der Platz und damit auch der Markt nach der Bildhauerin, Graphikerin und Illustratorin Eva-Maria-Mazzucco (1925-2013).

„Es ist mir ein besonderes Anliegen, auch in der Donaustadt einen neuen Markt zu etablieren. Die Seestadt Aspern als größtes Stadterweiterungsprojekt Europas ist dafür ein perfekter Standort“, erzählt Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy.

Neugestaltung des Eva Maria Mazzucco-Platzes

Der Eva-Maria-Mazzucco-Platz wurde dieses Jahr nach dem Motto „Raus aus dem Asphalt“ umgestaltet, begrünt und gekühlt. Über 1.100 weitere Quadratmeter wurden damit heuer in der Seestadt zusätzlich entsiegelt und begrünt, Hitzeinseln entschärft. Neun Grünbeete mit Gräsern, Stauden und Sträuchern attraktivieren den Platz im Herzen der Seestadt. In den neu entstandenen Grünflächen wurden zusätzlich zu den neun bestehenden Bäumen zwölf neue sogenannte XXL-Bäume gepflanzt. Diese sind über 30 Jahre alt und werden mit ihren großen Kronen bald Schatten spenden. Alle neu hergestellten Grünflächen werden mit einer automatischen Bewässerung und Staudenunterbepflanzung versehen. Der neugestaltete Platz eignet sich perfekt für einen Markt und soll auch zu einem Grätzltreffpunkt werden. „Uns war es ein großes Anliegen, dass gemeinsam mit den städtischen Dienststellen ein Großteil der ursprünglich geplanten Marktfläche in die neue Platzgestaltung integriert wird. Die Lösung mit doppelt genutzten Flächen für Wasserspiel und Marktstände ist ideal, “ freut sich Wien 3420-Planungsvorstand Robert Grüneis.

Breites Angebot: Von Kasnudln über Beerenobst bis hin zu Fisch

Am Eröffnungstag erwartet die BesucherInnen ab 14.30 Uhr ein buntes Programm. Dabei dürfen die Jungs von Wiener Wahnsinn natürlich nicht fehlen. Soberl und Romeo bilden den musikalischen Rahmen. Um 15 Uhr kann man feinste Marktschmankerln bei einer Tombola gewinnen.

Fix am neuen „Mazzucco-Markt“ sind aktuell folgende Standler*innen mit ihren Köstlichkeiten:

  • Andreas Schrittesser – Kasnudln mit verschiedensten Füllungen
  • Kalami Delikatessen GmbH – Vegetarische und vegane Produkte wie Falafel, Humus, Frischkäse, Oliven und vieles mehr
  • CUTZ – Kaffee und traumhafte Cookies aus Wiener Produktion
  • Blün – Fisch aus der Donaustadt
  • Büylent – Vorarlberger Spezialitäten, Käse und Wurst
  • Gerhard Fabian – Beerenobst direkt vom Produzenten
  • Hyusein Lyotin – Obst und Gemüsea
  • Regina Veigl – Blumen und Schnittpflanzen und Kräutertöpfe

Fotocredit: PID/Fürthner