Die Formel 1 im Wasser

Die erfolgreichsten Flossenschwimmer kommen aus der Donaustadt. Foto: Irschek

Flossenschwimmen oder auch Finswimming genannt, ist eine ästhetische, dynamische und kraftvolle Sportart. Hinter dem Begriff „Finswimming“ verbirgt sich die schnellste Fortbewegungsart im Wasser, die ausschließlich durch Nutzung der eigenen Muskelkraft ausgeübt wird. Flossenschwimmer erreichen mit ihrer Monoflosse Geschwindigkeiten von bis zu 12 km/h oder 3,5 m/sec in den Sprintbewerben.

Die drei stärksten Flossenschwimmvereine „Vienna DOLPHINS“, „Finswimming SPEEDFISH“ und der „SV Bäder“ kommen aus der Donaustadt. Trainiert wird im Floridsdorferbad, Donaustädterbad und im Hallenbad der Großfeldsiedlung.

Intersport-Abteilungsleiter Kettinger, Nationalkadersportler der Flossenschwimmer aus Donaustadt, Nationaltrainer Kastner (v.l.).

Im Flossenschwimmen finden sowohl nationale als auch internationale Wettkämpfe statt. Den Höhepunkt stellen hierbei die Welt- und Europameisterschaften dar, welche im Wechsel alle zwei Jahre – auch für die Jugend – ausgetragen werden. Die World Games, die alle vier Jahre stattfinden, sind dabei so etwas wie die Olympischen Spiele für Finswimmer.

Historischer Erfolg für Donaustadt

Beim CMAS-Weltcup der Flossenschwimmer, dem Golden Final 2022 in Polen, gewann die Donaustädterin Vanessa Leirich vom Flossenschwimmverein Vienna Dolphins die erste Goldmedaille über 400 m BiFins für Österreich. Ein historischer Erfolg!

Info:

Wer sich fürs Flossenschwimmen interessiert, kann sich gern für eine Schnupperstunde anmelden. Infos gibt‘s unter vienna.dolphins@gmail.com