Die Eishockeystars von morgen
Das Projekt „ENZO – Eishockey Nachwuchs Zentrum Ost“ ist DAS Vorzeigeprojekt des Österreichischen Eishockeyverband (ÖEHV), wenn es um den Einstieg von Kindern in die Sportart Eishockey und die Förderung der jüngsten Altersgruppen geht.
Neben der Vermittlung echter Sportbegeisterung ist die Vorbereitung auf den Leistungssport ein weiteres Anliegen dieses Programms. Um das zu ermöglichen, sollen viele Donaustädter Kinder (Buben und Mädchen!) für Eishockey, die schnellste Mannschaftssportart begeistert werden. ENZO setzt dabei schon bei den Vier- und Fünfjährigen Akzente: Im Rahmen von Kooperationen mit Kindergärten können bereits Kinder in diesem Alter in den Eishockeysport einsteigen. Zu Beginn steht das Erlernen des sicheren Bewegens auf dem ungewohnten Untergrund Eis auf dem Programm. Die Kinder bekommen dabei kostenlose Leihausrüstungen zur Verfügung gestellt. So können sie – beinahe „in Watte gepackt“ – ihre ersten Erfahrungen auf dem Eis ohne Scheu vor Stürzen machen.
Ein professionelles Trainerteam gestaltet ein abwechslungsreiches Programm, bei dem Spaß am Eis das wesentlichste Element darstellt. Seit vielen Jahren nützen sechs Partnerkindergärten der Kinderfreunde in der Donaustadt (Prandaugasse, Doningasse, Bonsaigasse, Lieblgasse und Rennbahnweg 27 und 52) diese Möglichkeit, wobei 80 Kinder (ca. die Hälfte davon sind Mädchen) dieser Kindergärten jedes Jahr von Oktober bis Mai mit ENZO wöchentlich aufs Eis gehen.
Das zweite große Ziel von ENZO ist es, für Kinder im Volksschulalter die bestmögliche Kombination ihrer schulischen und sportlichen Entwicklung sicherzustellen. Grundvoraussetzung dafür ist eine enge Zusammenarbeit mit Schulbehörden, DirektorInnen und KlassenlehrerInnen. Durch eine entsprechende Stundenplangestaltung in Partnerschulen wird den ENZO-Kindern während des gesamten Schuljahres Eishockey auch im Rahmen des regulären Schulunterrichts ermöglicht. Seit über zehn Jahren ist die VS Prandaugasse ein großartiger ENZO-Partner und auch der Bildungscampus+ Friedrich Fexer in der Attemsgasse ist seit Eröffnung dieser Schule im Jahre 2017 eine wichtige Säule des Programms.

Um die Eltern der teilnehmenden Kinder zu entlasten, werden die Kinder der Partnerschulen von ENZO-MitarbeiterInnen von der Schule direkt zur Steffl Arena und nach dem Training wieder zurück in ihre Klassenzimmer gebracht.
Pro Schuljahr werden rund 200 Eistrainingseinheiten für insgesamt fast 100 Kinder dieser Partnerschulen durchgeführt. Die Trainingseinheiten im Rahmen der regulären Unterrichtszeit werden durch außerschulische Aktivitäten ergänzt. Neben Eistrainingseinheiten werden dabei auch „Off-Ice“ -Einheiten im Turnsaal angeboten, deren Schwerpunkt auf einer polysportiven Ausbildung liegt.
Wie erfolgreich das gesamte ENZO-Programm ist, zeigt sich unter anderem dadurch, dass bei den Vienna Capitals schon einige Profis dabei sind, die bei ENZO eine zusätzliche Ausbildung erhalten haben.
Weitere Infos zu ENZO s. auch www.enz-o.at